Hintergrund
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Montanuniversität Leoben (Österreich) wurde ein Hardware- und Software-Prototyp entwickelt, um magnetische Flussdichten und mehrachsige Beschleunigungen eines Förderband-Trackers zu messen.
Lösung
Das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) ist ein Netzwerkprotokoll, das es Client-Anwendungen ermöglicht, mit Message-orientierter Middleware (auch "Broker" genannt) zu kommunizieren. In diesem Projekt wurde eine AMQP-Anwendung (Message Producer) entwickelt, die Echtzeit-Sensordaten an eine entfernte Nachrichtenwarteschlange (Message Queue) sendet, die von RabbitMQ, einem weit verbreiteten Open Source Message Broker, bereitgestellt wird. Die Zielhardware war ein RevolutionPI, ein industrietaugliches eingebettetes System auf der Basis der Raspberry Pi Compute Module. Unsere AMQP Sensor-Bridge wurde als Linux-Dienst (Daemon) betrieben.
Digitale Beschleunigungssensoren wurden an das eingebettete Linux-System angeschlossen und als Vibrometer verwendet. Ihre individuellen hochfrequenten Beschleunigungsdaten (6400 Hz) wurden temporär gespeichert und eine anschließende FFT-Analyse in Echtzeit für jede der drei Achsen (x, y, z) unabhängig durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Sekundentakt an den Broker gesendet.